| 
					
				 | 
			
			
				@@ -12,9 +12,9 @@ Ansprechpartner für das Projekt ist die AG Richtfunk Nordstadt (richtfunk |ätt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # Treffen der AG 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Wer sich für (lizenzfreie:) Richtfunknetze interessiert, melde sich bitte unter der o.g. Kontaktadresse, damit wir ein Treffen vereinbaren können. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Das nächste (neunundzwanzigste) Treffen der AG wird bei Bedarf stattfinden. (Bisher hatten wir uns meist am 1. Montag des Monats um 18 Uhr im [WiLa](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/wegbeschreibung/) getroffen). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-ZZ gibt es keinen festen Termin für ein Treffen der AG. ((Das nächste (neunundzwanzigste) Treffen findet am Montag, dem X. Y 2019 um 18 Uhr im WiLa statt. (Wenn sonst nix vereinbart wird, ist default für Treffen der [WiLa](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/wegbeschreibung/). Geplanter Rhythmus: erster Montag im Monat.))) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Wer am Projekt teilnehmen möchte (Bewohner und Dacheigentümer in der Nordstadt) und/oder wer sich technisch für (lizenzfreie:) Richtfunknetze interessiert melde sich bitte per mail bei richtfunk |ätt| freifunk-dortmund.de oder telefonisch im WiLa (Festnetz Dortmund 8404-660) oder bei einem [Freifunk-Treffen](/_category/Treffen). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ## MitmacherInnen (ggf. mit Kenntnissen / Fähigkeiten) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -109,6 +109,8 @@ ZB aus früheren Richtfunkprojekten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # Ausgaben 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Die folgende Tabelle dokumentiert die Verwendung von Mitteln der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord. Diese hatte einen [Antrag](/Orga/Finanzen/Antraege/Bezirksvertretung-Nord-November-2015) des Freifunk Dortmund bewilligt. Da der Freifunk Dortmund damals noch keinen Vereinsstatus hatte, werden die Mittel vom Wissenschafsladen Dortmund e.V. verwaltet. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Datum      Betrag     Was                                         Verbleib 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 --------   --------   ----------------------------------          ---------------------- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 31.03.16   1.011,21   1 x Ubiquiti Rocket M5                      LA-Dach 
			 |