| 
					
				 | 
			
			
				@@ -116,9 +116,18 @@ Interessant auch die Openstreetmap-[Karte mit Richtfunkstandorten](http://umap.o 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ### TBD: wer hat Lust?-) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Paderborn/Hochstift 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Vortragsfolien vom FF-Tag in Hennef zur (u.a. Richtfunk-)Infrastruktur des Freifunk Hochstift: [PDF](https://github.com/Freie-Netzwerker/FreifunkTag17/raw/master/Freifunk%20Hochstift%20Infrastruktur%20-%20Service-Provider-Techniken%20und%20Automatisierung%20f%C3%BCr%20Freifunk%20nutzen/FFHO_Infra.pdf), 4 MiB. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Konzept 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Auf jeder Richtfunkstrecke wird nur ein (linkspezifisches) VLAN konfiguriert. Darüber wird L3-Routing mit VRF-Lite gemacht. Und darüber wiederum VXLAN, wodurch L2-Verbindungen zwischen Richfunkstandorten ermöglicht werden. Als Router-Hardware wird APU2 verwendet. Alle Konfigurationen werden generiert (mit SaltStack), nur die Switches werden manuell konfiguriert. Letzteres ist nur nötig, wenn Richtfunklinks auf- oder abgebaut werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # GHW (Grundlagen, Hintergründe, Weiterführendes) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * [Bachelorarbyte](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2013/04/01/bachelorarbeit-internet-anbindung-per-richtfunk/) zu Thema Design und Umsetzung einer verlässlichen Internet-Infrastruktur auf Basis von lizenzfreiem Richtfunk ([PDF](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/wp-content/uploads/2013/04/20130301-Bacherlorarbeit-Internet-mit-lizenzfreiem-Richtfunk.pdf), 7,2 MiB). Technik von WLAN bis MPLS, Anforderungen an multifunktionale Internet-Infrastruktur, Beispiel Nordstadt:-) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Vortragsfolien "WiFi-based Long Distance networks (WiLD)" vom FF-Tag in Hennef April 2017 ([PDF](https://github.com/Freie-Netzwerker/FreifunkTag17/raw/master/Richfunk%20per%20WLAN%20mit%20WiBack%20von%20Michael/02-04-17-FFTag-WiLD.pdf), 22 MiB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ## Blitzschutz 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -137,6 +146,3 @@ Infos von der Bundesnetzagentur: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * Allgemeinzuteilung von Frequenzen: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				       * für [WLAN bei 2,4 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2013_10_WLAN_2,4GHz_pdf.pdf;jsessionid=50A08FFECDDEA8C7CC7ED86D264093E0?__blob=publicationFile&v=4) (pdf / 13 KB) (Vfg. 10/2013) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				       * für [WLAN bei 5 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2010_07_WLAN_5GHz_pdf.pdf;jsessionid=50A08FFECDDEA8C7CC7ED86D264093E0?__blob=publicationFile&v=3)  (pdf / 27 KB) (Vfg. 07/2010) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 |