| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,48 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Protokoll: Treffen der Freifunk-Initiative Westerfilde-Bodelschwingh
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+20.11.2018, 17:30 – 20:30			
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Quartiersbüro Westerfilde (Westerfilder Straße 23)
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Anwesende: Max Schmies (DoNaPart), Marcel Mertens (Freifunk Initiative), Frank Straub (Freifunk Initiative), Christoph Schedler (Quartiersmanagement), Roman Senga (FDP Ortsverband West / Bodelschwingh), Elmar Böhlen (FDP Ortsverband West), Florian Keppler (DoNaPart)   
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+1) Vorstellungsrunde
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+2) FDP 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Elmar Böhlen hat Interesse Freifunk in seinem Stadtteil (Marten? Lütgendortmund?) voranzubringen.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Roman Senga (ehem. Vorsitzender Gewerbeverein Westerfilde) hat Kontakte zu Gewerbetreibenden und lädt ein zum nächsten Freifunk-Treffen ins QB.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Freifunk Initiative hält einen kurzen Einführungsvortrag (Max: Wie ist die Freifunk-Initiative WeBo entstanden?, Marcel: Was ist Freifunk?) und zeigt live wie ein Router geflashed wird. 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Kontaktdaten:
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Roman Senga: roman.senga@web.de | 0151/40005376
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Elmar Böhlen:  boehlen@fdp-dortmund.de | 0231 / 650734 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+3) Freifunk im Quartiersbüro
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Projekt: Installation eines Außenrouters an der Fassade. Stromanschlüsse liegen bereits, möglicherweise gibt es Kabelkanäle. 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Marcel und Max klären Möglichkeiten mit Christoph (QM) und suchen Kontakt zur Vermieterin.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+4) Verstetigung von Freifunk: 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Die Freifunk-Initiative als Partner in der lokalen Gewerbeförderung des Quartiersmanagement? Max fühlt mal bei Christoph vor. Roman Senga könnte als Fürsprecher wirken.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+5) Noah Gemeindehaus 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Freifunk wurde heute mit 1 Gateway und 2 Access Points auf allen drei Etagen installiert. 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Vorerst Probephase. Bernd Büscher klärt Einrichtung mit Gemeindebüro und Pfarrerin.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Verbindung war zunächst noch langsam. Gegebenenfalls im EG stärkeren Access Point aufstellen.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Am 18.12. um 14:00 haken Frank und Max nochmal nach und hängen Infozettel und Aufkleber auf.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+6) Vonovia
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Marcel und Max waren bei Vonovia und haben Schritt 1 auf Spur gebracht: Techniker der Vonovia verlegt Kabelkanäle und Anschlüsse. 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Set-Up: 1 Gateway in der Serverkammer. 2 Access Points in den beiden Büroflügeln, jeweils im Innenbereich. Außenrouter sind nicht realisierbar, da die Fassade neu gemacht wurde und die Diebstahlgefahr zu hoch ist.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Schritt 2 (Richtfunk auf Hochhausdach Westerfilder Str. 33) und Schritt 3 (Freifunk im neuen Vonovia Büro) können im folgenden Jahr angegangen werden.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Max bringt Router in der kommenden Woche bei Vonovia vorbei.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+7) Kleingartenverein Am Schlossweg 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Frank hatte gutes Gespräch mit Vereinsvorstand. Dieser ist sehr interessiert. Im Vereinsheim ist ein Telefonanschluss, der kostengünstig auf DSL upgegraded werden kann.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+März 2019: Mitgliederversammlung. Dort wird das Thema eingebracht und es gibt gute Chancen, dass es danach umgesetzt werden.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+8) Stadtteilfonds Bestellung
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Marcel hat 3 Router, diverse Kabel und 3 kleine Access Points gekauft. Wendet sich zwecks Abrechnung an Dieter.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Max hat Verlängerungskabel und Installationsbedarf gekauft. Wendet sich zwecks Abrechnung an Dieter.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+9) Besuch bei Freifunk e.V.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Der Aufbau der IT-Infrastruktur verursacht laufende Kosten. Freifunk e.V. appelliert, dass wir die Gewerbetreibenden mittelfristig darum bitten sollten Spenden für den Verein zu tätigen.
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+10) Nächstes Treffen
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+18.12., 17:30, wie gehabt im Quartiersbüro (Westerfilder Straße 23).
 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Roman Senga mobilisiert Leute aus dem Quartier. Elmar Böhlen wird ebenfalls wieder da sein. Freifunk-Initiative macht kleinen Infovortrag. 
 
			 |