| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,26 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Dieser Artikel beschreibt die Konfiguration der im [Richtfunk-Konzept](Richtfunk-Konzept) vorkommenden Geräte. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Richtfunkantennen (Ubiquiti AirMax ac, alle Modelle) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Anschließen, dem PC eine IP aus 192.168.1.x geben, dann http://192.168.1.20 aufrufen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Land: Germany, Nutzungbedingungen bestätigen, Login mit ubnt/ubnt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Firmware überprüfen, ggf. neuere vom [Ubiquiti-Downloadserver](https://www.ubnt.com/download/) herunterladen und installieren. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Menüpunkt "System": 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Hostname nach Schema vergeben und eintragen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Kennwort ändern; dazu zufälliges Kennwort (12 Stellen) mit pwgen o.ä. generieren und dokumentieren. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Menüpunkt "Wireless": 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Rundstrahler: Access Point PtMP, 40 MHz, Frequenz Auto, richtige Antenne auswählen! 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Rundstrahler-Clients: Station PtMP, Auto 40/20 MHz 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Richtfunk-AP: Access Point PtP, 40 oder 80 MHz, Frequenz Auto 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Richtfunk-Client: Station PtP, Auto 80/40/20 MHz 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * SSID: Nach Schema bestimmen (AP) bzw. passende auswählen (Client) - Achtung, Auswahl nach Scan funktionierte nicht richtig, dann ggf. manuell eintragen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * WPA-PSK, für APs, zufällig generierter Key (32-stellig), diesen dokumentieren; bei Clients den Key des AP eintragen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Menüpunkt "Network": 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Configuration Mode: Advanced 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * VLANs: Vier hinzufügen: WLAN0.2005 und LAN0.2005 ("Management"), WLAN0.20xx und LAN0.20xx ("Mesh"), wobei xx die Nummer der Richtfunkstrecke ist 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Bridge: Zwei neue Bridges anlegen: WLAN0.2005+LAN0.2005 (BRIDGE1), und WLAN0.20xx+LAN0.20xx (BRIDGE2) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Management: Interface BRIDGE1, IP 172.24.x.x nach Konvention, Netmask 255.255.255.0, kein Gateway 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Switches 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Kernrouter 
			 |