Browse Source

Vervollständigt

mmert 3 months ago
parent
commit
3eeb429d13
1 changed files with 19 additions and 47 deletions
  1. 19 47
      Community/Protokolle/2024-11-15-MV.page

+ 19 - 47
Community/Protokolle/2024-11-15-MV.page

@@ -19,65 +19,45 @@ Der Versammlungsleiter stellt die Beschlussfähigkeit fest. Als Protokollführer
 
 # Tagesordnung
 
-- Begrüßung der Anwesenden und der Mitglieder
+- Begrüßung der Anwesenden und der Mitglieder und Gästen
 - Feststellung der Beschlussfähigkeit 
 - Bericht des Vorstandes
 - Bericht des Kassenwarts über das Geschäftsjahr 2024
 - Bericht der Kassenprüfer
 - Entlastung des Vorstands
-- Antrag Sitzungsänderungen zur Erreichung der Gemeinnützigkeit
 - Neuwahl des Vorstands 
 - Neuwahl der Kassenprüfer
-- Anträge
-- Verschiedenes
 
+# Begrüßung der Anwesenden Mitglieder und Gästen
 Aktuelle Mitgliederzahl: ? Mitglieder
 Die Freifunk Community ist viel größer.
 Laut unseren Auswertungen 3540 Nutzer an 533 aktiven Routern 
 
-Es wurde über unsere Arbeitsgruppe ff@home berichtet, die sich zwei mal pro Woche online trifft. Dort werden verschiedene Probleme und Lösungen in Verbindung mit Freifunk Dortmund besprochen und bearbeitet.
+# Feststellung der Beschlussfähigkeit 
+Wir sind Beschlussfähig
 
-Es hat ein Workshop mit Freifunk Stuttgart bezüglich der Supernodes und der Infrastruktur gegeben.
+# Bericht des Vorstandes
+- Es wurde über unsere Arbeitsgruppe ff@home berichtet, die sich zwei mal pro Woche online trifft. Dort werden verschiedene Probleme und Lösungen in Verbindung mit Freifunk Dortmund besprochen und bearbeitet.
 
-Dieses Jahr ist ein Max dazugekommen der uns bei ff@home und den Supernodes unterstützt.
+- Ein Workshop mit "Freifunk Stuttgart" bezüglich der Supernodes und der Infrastruktur hat es gegeben.
+- Eine Besichtigung des Rechenzentrums der Firma Mylog in Düsseldorf, dort wird "Blech02" betrieben.
+Vielen Dank für das Housing und die Führung durch das Rechenzentrum, geht an David.
 
-Durch die erarbeiten Veränderungen nachzuvollziehen wurde unser "git" Verzeichnis wieder reaktiviert.
+- Dieses Jahr ist ein Max dazugekommen der uns bei ff@home und den Supernodes unterstützt.
 
-Unsere Monatlichen Treffen, werden über Jitsi (unter https://meet.nerd.re/FreifunkDortmund)
-und/oder über Telefonkonferenz (0231 8404695)  genutzt haben.
+- Durch die erarbeiten Veränderungen nachzuvollziehen wurde unser "git" Verzeichnis wieder reaktiviert.
 
-
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-alt
-
-
-
-Zukünftig würden wir gerne aus organisatorischen Gründen den Termin auf den letzten Freitag im Monat verschieben,
-Wenn dies mit dem Raumangebot im LA vereinbar ist.
+- Unsere Monatlichen Treffen, werden über Jitsi (unter https://meet.nerd.re/FreifunkDortmund)
+und/oder über Telefonkonferenz (0231 8404695)  durchgeführt.
  
-Zudem gibt es noch jeden zweiten Mittwoch im Monat ein Freifunk Treffen
+Zudem gibt es noch jeden zweiten Mittwoch im Monat ein Freifunk-Treffen
 im Café Aufbruch (Hintere Schildstraße 18) in Hörde.
 
-Aktive Gruppen:
-FF@Home:  Frank, Michael, Johannes
-Blech02 in Betrieb genommen.
-
-Marcel war in diesem Jahr erneut aktiv beim Einrichten von neuen Freifunkknoten in Übergangseinrichtungen für Geflüchtete 
-und im Nordwärts Projekt (Bereich Mengede und Huckarde). 
+- Aktive Gruppen:
+FF@Home:  Frank, Michael, Marcel, Max und Johannes
 
-Dieses Jahr hat gezeigt wie wichtig die Idee von Freifunk freier Kommunikation und einem unabhängigen Bürgernetzt 
-Mit handelsüblicher erschwinglicher Technik, Richtfunk und dezentraler Infrastruktur ist. 
-Gerade mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und den Zuständen im Iran und China. 
-Sowie der Konzentration von wichtigen Kommunikationskanälen auf staatlichen so wie wenigen Ressourcen starken privaten Akteuren. 
-
-# Bericht des Kassenwartes über das vergangene Geschäftsjahr 2021/2022 (Michael) 
-Die wichtigsten Einnahmen und Ausgaben waren:
-Spenden	         			    950,30  
-Einnahmen aus Installationen, Zuschüsse	22535,75 hauptsächlich vom Land NRW  
-Ausgaben aus Installationen, Projekte	21499,89 hauptsächlich 2 neue Server  
-Kontokosten			        5,50  
-Das Vermögen des Vereins stieg somit um 1738,99 EUR auf 6485,37 EUR.   
-Neben dem Zuschuss des Landes NRW gab es einen Zuschuss zum Nordwärts Projekt von der Stadt Dortmund in Höhe von ca. 5000 EUR.
+# Bericht des Kassenwartes über das vergangene Geschäftsjahr 2023/2024 (Michael) 
+Kaum Veränderungen
 
 # Bericht der Kassenprüferin (Petra):
 
@@ -87,15 +67,7 @@ Die Kassenprüferin hat den Finanzbericht geprüft und schlägt die Entlastung d
 
 Der Vorstand ist einstimmig entlastet worden.
 
-# Antrag Satzungsänderungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit:
-
-Es wird festgelegt, dass ein "Persönliches Danke/ Dankeskarte" an die Spender, mit der Spendenbescheinigung im Folgejahr (im Januar) verschickt werden soll. Die Gemeinnützigkeit muss auf unserer Homepage noch angepasst werden.
-
-
-Gemeinnützigkeit ist auf der Internetseite angegeben.
-Spendenbescheinigungen werden mit Dankkarte im Folgejahr im Januar verschickt..
-
-# Neuwahl des Vorstandes: Wahlleiter für die Durchführung der Vorstandswahlen: Johannes
+# Neuwahl des Vorstandes: Wahlleiter für die Durchführung der Vorstandswahlen: Frank M.
 
 Es gibt folgende Wahlvorschläge:
 1.Vorsitzender 	Sven