|
@@ -10,4 +10,10 @@ Wenn die Freifunk-Firmware auf dem Router läuft, können die Voreinstellungen d
|
|
|
|
|
|
Soll der Router nicht mehr für Freifunk genutzt werden, kann auch eine andere Firmware auf dem Router installiert werden. Auch die Original-Firmware des Herstellers kann wieder eingespielt werden.
|
|
|
|
|
|
-Eine Anleitung um die Dortmunder Freifunk Firmware zu installieren gibt es unter <http://www.freifunk-dortmund.de/anleitung/>
|
|
|
+Eine Anleitung um die Dortmunder Freifunk Firmware zu installieren gibt es unter <http://www.freifunk-dortmund.de/anleitung/>
|
|
|
+
|
|
|
+# Sicherheit der FF-Firmware
|
|
|
+
|
|
|
+Freifunk-Firmware ist Open Source. Die Funktionsweise und alle enthaltenen Programme sind im Quelltext öffentlich einsehbar; im Allgemeinen auf github. Dadurch lässt sich (zumindest theoretisch) von Jedem überprüfen, dass die Firmware keine versteckten Funktionen oder Hintertüren beinhaltet.
|
|
|
+
|
|
|
+Es kann auch kein einzelner Entwickler einfach die Firmware ändern. Wenn eine neue Firmwareversion fertig ist, wird sie von mehreren (meist 2 bis 4) Personen jeweils auf dem Build-Server gebaut und das Resultat anschließend geprüft. Ist die Firmware in Ordnung wird sie von der Person digitial signiert. Erst wenn mehrere Personen die Firmware signiert haben, wird die Version freigegeben.
|