소스 검색

2017-03-11 Technik/Richtfunk/Standorte/003 - Braunschweiger Str. 31-33 (Aufbau der Richtfunkstation auf dem Dachboden und Verbindung mit der bisherigen Installation)

Ignore-this: 9b1cbb517b8878802068def59dacbf1d
altlast 8 년 전
부모
커밋
51673e1424
1개의 변경된 파일73개의 추가작업 그리고 24개의 파일을 삭제
  1. 73 24
      Technik/Richtfunk/Standorte/003 - Braunschweiger Str. 31-33.page

+ 73 - 24
Technik/Richtfunk/Standorte/003 - Braunschweiger Str. 31-33.page

@@ -7,66 +7,115 @@
 
 # Richtfunkverbindungen
 
-- [Langer August](001 - Langer August) (ID 20, VLAN 2020)
-- Link auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:18a6f70533ca-c46e1f0d224a)
-- verfügbare Bandbreite zwischen LA und B31 (als PNG):  
-      ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=2&width=600&height=250&theme=light)  
+## Zum Rundstrahler auf dem Langen August (ID 20, VLAN 2020)
+
+- Link 1 (vom 2. OG zum L.A.) auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:18a6f70533ca-c46e1f0d224a)
+    - verfügbare Bandbreite zwischen LA und B31 (als PNG):  
+      ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=2&width=600&height=250&theme=light)
+    - Die Messung erfolgt mit iperf3 über VLAN 3007 ("neuer" Freifunk).
+- Link 2 (vom Dach zum L.A.) auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:18a6f7051866-c46e1f0d224a)
 
 Mehr Big Data feeling gibt's auf dem (experimentellen!) [Grafana Dashboard für den Richtfunk](http://mesh-j-5.free.de:3000/dashboard/db/richtfunk).
 
 # Verwendete Geräte
 
-## Kernrouter
-
-- TP-Link TL-WR1043ND v2
-- FF-DO-BB-B31-kern
-- 172.24.3.9
-
 ## Richtfunkantennen
 
-### Richtung Langer August (LA) Rundstrahler - ID 20
+### Link 1 (2.OG) Richtung LA Rundstrahler - ID 20
 
 - Ubiquiti NanoBeam 5AC-19
 - FF-DO-BB-Braunschweiger31-LA-nb5ac
 - 172.24.3.17
 
+### Link 2 (Dach) Richtung LA Rundstrahler - ID 20
+
+- Ubiquiti NanoBeam 5AC-19
+- FF-DO-BB-Braunschweiger31-LA-nb5ac (XXX ?)
+- 172.24.3.18
+
 ## Switche
 
-### Switch 1
+### Switch 1 (2.OG)
 
-- TP-Link TL-SG2008
+- TP-Link TL-SG3210v2
 - FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw1
 - 172.24.3.1
-- ungefähre [config](../Geraetekonfiguration/TL-SG2008)
+- [config](../Geraetekonfiguration/FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw1.cfg)
 - in Raum 202
-- port 3 ist mit Dose 6 (Richtung Switch 2 Keller) verbunden und als trunk für alle VLANs konfiguriert
-- an port 6 hängt ein "alter" FF-DO-Router. Dieser macht Mesh-on-WAN-port.
+- Ports
 
-### Switch 2
+    1. NanoBeam am Fenster von Raum 202 (alle VLANs, aber 2005 untagged; general)
+    2. frei
+    3. Dose 6 der Hausverkabelung zu Switch 2 im Keller (alle VLANs; trunk)
+    4. "neuer" FF-Router (VLANs 2005,3007; trunk)
+    5. admin (VLAN 2005; access)
+    6. "alter" FF-DO-Router mit Mesh-on-Kabel (VLAN 2020; access)
+    7. "alter" FF-DO-Router mit Mesh-on-Kabul (VLAN 2010; access)
+    8. Kupfer zum Dachboden (alle VLANs; trunk)
+    9. Glasfaser zum Dachboden (alle VLANs; trunk)
+    10. frei
+
+### Switch 2 (Keller)
 
 - TP-Link TL-SG2008
 - FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw2
 - 172.24.3.2
-- ungefähre [config](../Geraetekonfiguration/TL-SG2008)
+- [config](../Geraetekonfiguration/FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw2.cfg)
 - im 19'' Rack im Keller
-- port 3 ist mit Patchfeld Dose 6 (Richtung Switch 1 Raum 202) verbunden und als trunk für alle VLANs konfiguriert
-- an port 6 und 7 hängen die POE-Einspeiser der zwei Picostations (EG und 3. OG). Diese machen Mesh-on-WAN-port.
+- Ports
+
+    1. frei
+    2. frei
+    3. Patchfeld Buchse 6 zu Switch 1 in Raum 202 (alle VLANs)
+    4. "neuer" FF-Router (VLANs 2005,3007)
+    5. admin (VLAN 2005)
+    6. Patchfeld Buchse  9: "alter" FF-DO-Router mit Mesh-on-Kabel (VLAN 2010)
+    7. Patchfeld Buchse 13: "alter" FF-DO-Router mit Mesh-on-Kabel (VLAN 2010)
+    8. Patchfeld Buchse 11: "alter" FF-DO-Router mit Mesh-on-Kabel (VLAN 2010)
+
+### Switch 3 (Dachboden)
+
+- TP-Link TL-SG3210v2
+- FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw3
+- 172.24.3.3
+- [config](../Geraetekonfiguration/FF-DO-BB-Braunschweiger31-sw3.cfg)
+- im 19'' Schränkchen auf dem Dachboden
+- Ports
+
+    1. NanoBeam Richtung L.A. am Antennenmast (alle VLANs, aber 2005 untagged; general)
+    2. frei
+    3. Kupfer zu Raum 202 (alle VLANs; trunk)
+    4. "neuer" FF-Router (VLANs 2005,3007; trunk)
+    5. admin (VLAN 2005; access), zZ [Stromschaltleiste](/Technik/Richtfunk/Geraetekonfiguration/EG-PM2-LAN)
+    6. NanoStation am Antennenmast Richtung Westen (VLAN 2020; access)
+    7. NanoStation am Antennenmast Richtung Osten (VLAN 2020; access)
+    8. Kernrouter FF-DO-BB-B31-kern (VLANs 2005,2010,2020; trunk)
+    9. Glasfaser zu Raum 202 (alle VLANs; trunk)
+    10. frei
 
 ## Router
 
-### “alter” Router
+### Kernrouter
+
+- TP-Link TL-WR1043ND v2
+- FF-DO-BB-B31-kern
+- 172.24.3.9
+
+### FF-DO-B31-*
 
-Kein Kernrouter. "Alte" FF-DO-Router mit Kabelverbindung zum Switch (port 6 und 7) machen kein VPN sondern Mesh-on-WAN-port. Siehe [Projektseite](/Community/Projekte/Braunschweiger_31-33).
+"Alte" FF-DO-Router mit Kabelverbindung zu einem Switch machen kein VPN sondern Mesh-on-Kabel. Siehe [Projektseite](/Community/Projekte/Braunschweiger_31-33).
 
 ### “neuer” Router
 
 - APU2C4
 - wrap17.free.de
 - 172.24.3.10
-- mit node_exporter, der Messdaten aus dem Richtfunknetz (s. zB die Bandbreitengrafik oben) an prometheus/grafana sendet (über das Richtfunknetz und den "neuen" FF zum prometheus Server auf wrap15).
+- mit node_exporter, der Messdaten aus dem Richtfunknetz (s. zB die Bandbreitengrafik oben) an prometheus/grafana sendet (über das Richtfunknetz und den "neuen" FF zum prometheus Server auf wrap15 und vm23).
 
 # Log
 
 - 2016-11-03 Erster Aufbau mit Nanobeam an Fensterhalterung im 2. OG. (Stephan, Petra, Johannes)
 - 2016-12-26 Umbau mit weiterem Switch im Keller, an dem die POE-Einspeiser der zwei Picostations (EG und 3. OG) hängen. Grund: Mesh-on-WLAN ist im Gebäude qualitativ zu schlecht. (Johannes, Petra)
-- 2017-01-12 Aufbau eines "neuen" FF-Routers (APU wrap17) im Keller. (Johannes, Petra)
+- 2017-01-12 Aufbau eines "neuen" FF-Routers (APU wrap17) im Keller. (Johannes, Petra)
+- 2017-03-09 Aufbau und Inbetriebnahme des "Standorts Dachboden": Elektrik (Zuleitung und Sicherung), 19'' Schränkchen mit Switch und Kernrouter und Stromschaltleiste, Aufstockung des Antennenmastes, Installation NanoBeam am Mast (Richtung L.A.), Trennung von VLAN 2020 (Rundstrahler-Mesh) und 2010 (Mesh-on-Kabel innerhalb des Gebäudes). (Stephan, Johannes)
+- 2017-03-10 Installation der beiden NanoStation M2 am Mast (mit leichter Abwärtsneigung), Ausrichten der NanoBeam Richtung L.A., neue Mastabdichtung, Kabelverbindung zwischen Dachboden und Raum 202 (2. OG) ("all inclusive":  Bohrhammern, Kabelkanalbau und Brandschutzpaste, TODO: Spachteln), provisorische Verbindung zwischen Switch Dachboden und Switch 2. OG (TODO: Ader 4 auf dem Kupferkabel, Glasfaser "verlängern"). (Stephan, Johannes)