| 
					
				 | 
			
			
				@@ -1,7 +1,14 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+--- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+title: Ubiquiti ac-Geräte konfigurieren 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+categories: HOWTO 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+... 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Für alle Ubiquiti ac-Geräte. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 (bisher nur Notizen) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Grundkonfiguration 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Land auf Germany, Login mit ubnt/ubnt 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Kennwort ändern auf zufälliges Passwort, dieses dokumentieren 
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -10,7 +17,7 @@ Firmware überprüfen und ggf. aktualisieren 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 System: Hostname setzen nach Konvention 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Wireless: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Wireless 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - Rundstrahler: Access Point PtMP, 40 MHz, Frequenz Auto, richtige Antenne auswählen! 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - Rundstrahler-Clients: Station PtMP, Auto 40/20 MHz 
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -19,9 +26,10 @@ Wireless: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - SSID: Nach Schema bestimmen (AP) bzw. passende auswählen (Client) - Achtung, Auswahl nach Scan funktionierte nicht richtig, dann ggf. manuell eintragen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - WPA-PSK, für APs, zufällig generierter Key (32-stellig), diesen dokumentieren; bei Clients den Key des AP eintragen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Network: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Network 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - Configuration Mode: Advanced 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- VLANs: Vier hinzufügen: WLAN0.2005 und LAN0.2005 ("Management"), WLAN0.20xx und LAN0.20xx ("Mesh"), wobei xx die Nummer der Richtfunkstrecke ist 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- Bridge: Zwei neue Bridges anlegen: WLAN0.2005+LAN0.2005 (BRIDGE1), und WLAN0.20xx+LAN0.20xx (BRIDGE2) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Für die vordefinierten Interfaces LAN0, WLAN0 und BRIDGE0 die MTU auf 2024 setzen (= maximal konfigurierbarer Wert). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- VLANs: Vier hinzufügen: WLAN0.2005 und LAN0.2005 ("Management"), WLAN0.20xx und LAN0.20xx ("Mesh"), wobei xx die Nummer der Richtfunkstrecke ist. Bei allen VLANs die MTU auf 2020 setzen. (VLAN tags brauchen 4 Byte, daher ist der maximale MTU-Wert hier um 4 kleiner als bei den parent interfaces.) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Bridge: Zwei neue Bridges anlegen: WLAN0.2005+LAN0.2005 (BRIDGE1), und WLAN0.20xx+LAN0.20xx (BRIDGE2). Die MTU jeweils auf 2020 setzen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - Management: Interface BRIDGE1, IP 172.24.x.x nach Konvention, Netmask 255.255.255.0, kein Gateway 
			 |