| 
					
				 | 
			
			
				@@ -248,11 +248,89 @@ Es gibt verschiedene Arten von VLANs, die im Folgenden kurz aufgezeigt werden: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ### Konfiguration 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-TBD 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Diesen Abschnitt erstmal lesen und verstehen, fürs Ausprobieren folgen weiter unten Übungen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Damit ein konfigurierbarer Switch Teil eines VLAN wird, muss ihm zunächst dieses VLAN bekannt gemacht werden. Beispiel mit 2 VLANs: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4#configure 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#vlan 2005 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-vlan)#name "Management" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-vlan)#exit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#vlan 2010 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-vlan)#name "Mesh local" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-vlan)#exit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#show running-config 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    !TL-SG2008 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    vlan 2005,2010 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    vlan 2005 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    name "Management" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    vlan 2010 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    name "Mesh local" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    [...] 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Nun kann man die Ports des Switches konfigurieren, die Teil des VLANs werden sollen, weil die dort anzuschließenden Geräte Teil des VLANs (= virtuellen Switches) werden sollen.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Zunächst ein "access"-Port (s.o. "portbasiert", s.u. `switchport mode`): 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#interface gigabitEthernet 1/0/5 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#switchport general allowed vlan 2005 untagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#switchport pvid 2005 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#description "Management" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#spanning-tree common-config portfast enable 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if)#exit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#show running-config 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    !TL-SG2008 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    [...] 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    interface gigabitEthernet 1/0/5 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      switchport general allowed vlan 2005 untagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      switchport pvid 2005 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      description "Management" 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+       
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      spanning-tree common-config portfast enable 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    [...] 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Nun ein "trunk"-Port für alle "tagged VLANs", oder besser gleich mehrere solcher Ports wg. der Redundanz für die MSTP-Übung weiter unten: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#interface range gigabitEthernet 1/0/6-8 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if-range)#switchport general allowed vlan 2005,2010 tagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if-range)#spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config-if-range)#exit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)# 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    Test4(config)#show running-config 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    !TL-SG2008 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    [...] 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    interface gigabitEthernet 1/0/6 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      switchport general allowed vlan 2005,2010 tagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+       
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    interface gigabitEthernet 1/0/7 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      switchport general allowed vlan 2005,2010 tagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+       
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    # 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    interface gigabitEthernet 1/0/8 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      switchport general allowed vlan 2005,2010 tagged 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+       
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      spanning-tree 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    [...] 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Die description der Ports muss man individuell (d.h. je Port, nicht per `interface range`) konfigurieren. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Gründlicherweise sollte man auch auf jedem "trunk"-Port ein anderes dummy-VLAN als PVID (= VLAN ID für ungetagged auf dem Port hereinkommende Frames) setzen (`switchport pvid`), s. dazu die ausführlichen (unten verlinkten) Switchkonfigurationen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # TBD (nächster (3.) Termin: Mittwoch 30.08.17, Hörde, 19 Uhr [Café Aufbruch](/Community/Projekte/Cafe_Aufbruch)) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-## VLANs planen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# VLANs planen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Übliche Verdächtige zur Abbildung auf separate VLANs sind: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -329,7 +407,7 @@ Dann MSTP: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				     - Dokumentiere Dein Verständnis hier im Wiki:-) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - Orbitale Übung (für lange Winterabende): Verstehe den hiesigen Beitrag zu [MSTP]() im Richtfunknetz. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-## Dokumentierte Nutzungsbeispiele für Switching 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Dokumentierte Nutzungsbeispiele für Switching 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - [Flüchlingsunterkunft](/Community/Projekte/Braunschweiger_31-33) und andere [Standorte am Richtfunknetz](/Technik/Richtfunk/Standorte/). "Echte" Switchkonfigurationen aus diesem Richtfunknetz gibt's im Ordner [Gerätekonfiguration](Geraetekonfiguration/). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - [Café Aufbruch](/Community/Projekte/Cafe_Aufbruch), incl. links zu Switchkonfigurationen. 
			 |