| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,130 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Datum: 15.01.2016 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Start: 19:00 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Ende: 22:45 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Anwesende: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Ludger 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wolfgang 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Petra 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Jan-Peter 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Torben 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wolfgang 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Martin 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Christoph 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Jürgen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Tim 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Sven 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Johannes 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Till 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Uwe 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Ermir 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Gästethemen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Diskussion über Verbesserung des technischen Einstiegs in den Freifunk Dortmund. Workshops sind die präferierte Lösung  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  um zusätzlich zur Anleitung auf Freifunk-Dortmund.de zu ergänzen. Zunächst soll der Softwaretreff im Café Aufbruch in Hörde 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  genutzt werden um Workshops zum Thema Freifunk anzubieten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Genau wie das Netzwerk muss das Wissen besser verteilt werden. Es wird angeregt mehr Workshops vor allem zu tieferen technischen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Themen zu veranstalten. Das Wissen muss besser verteilt werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Ort fürs nächste Freifunktreffen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Grundsätzlich steht der WiLa immer zur Verfügung, allerdings zeichnet sich ab, dass die Patzverhältnisse nicht ausreichend sein werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Die Räumlichkeiten des PING e.V. wurden zwar auch Angeboten, allerdings müssen dafür immer mindestens zwei Mitglieder des PING e.V.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  anwesend sein, was aktuell nicht gewährleistet ist. Für das Februar-Treffen wird er Seminarraum im Langen August reserviert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Berichte aus den Teams 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Finanzen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Die 10.000 € Förderung für die Nordstadt-Projekte sind eingegangen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Geräte gegen Rechnung können unter [Freifunk-Place.de](http://freifunk-place.de) gekauft werden, falls eine Spende nicht möglich ist. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Spenden sollen in Zukunft anders gehandelt werden. Statt sowohl an den Freifunk Rheinland als auch an den WiLa zu spenden, soll in Z 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Zukunft nur noch an den WiLa gespendet werden, um mehr Übersicht über die in Dortmund gesammelten Spenden zu bekommen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Beim FF Rheinland liegen aktuell 500€ für Dortmunder Flüchtlingsheime. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Öffentlichkeitsarbeit 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Anfrage der Johanniter da zwei Nodes defekt sind 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Anfrage aus der Aplerbecker Flüchtlingshilfe, bezüglich Installation von Freifunk 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Beide oben genannte Anfragen sollen an Ulf weitergeleitet werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Flüchtlingseinrichtungen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Zweite Einrichtung in Derne für bis zu 200 Flüchtlinge wurde mit zwei Nodes versorgt. Weitere werden bestellt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es wird versucht Bestellungen für weitere Projekte zu einer größeren Bestellung zu bündeln und aus den passenden  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Spendentöpfen zu bezahlen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Ermir wird in Zukunft die Installation von Freifunk-Nodes zu unterstützen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Projekt Spickufer: Weitere Treffen diesen Monat. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Die Caritas wird eine neue Unterkunft im Bereich des Rahmer Weg errichten.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Frenzelschule und Phönixhaus sind bereits mit Freifunk versorgt. Die Frenzelschule ist bereits ausreichend versorgt. Im Phönixhaus 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  wurde leider bestehende Verkabelung entfernt, was die Installation erschwert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Freies WLAN für Hörde 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Die bisherige Berichterstattung ist positiv, aber nicht in allen Details korrekt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Das erste Gerät ist in der ALfred-Trappen-Straße installiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Weitere Büros und ein Hotel sollen in naher Zukunft versorgt werden. Das Hotel besitzt auch das Gebäude, was als Anstennenstandort 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  interessant sein könnte. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Sven 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Vergangenen Montag hatte Sven einen Termin bei den IHK Junioren, der positiv verlief. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Anfang Februar gibt es einen Folgetermin. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+### Technik 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Bericht vom 32C3 in Hamburg. Die Nähe zu den FFRhein-Leuten wurde genutzt um eine direkte Anbindung an den FFRhein-Backbone 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  einzurichten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Neue Server in Berlin sollen Server bei MyLOC ablösen. Die Server in Berlin sind bereits verfügbar, die Migration steht aber an. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Das direkte Peering mit dem Backbone ermöglicht größere technische Freiräume. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Die neuen Server sollen idealerweise innerhalb der nächsten zwei Wochen in Betrieb genommen werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Dank größerem v6-Prefix und besserer Automatisierung werden Experimente in Zukunft einfacher. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Ein Routingworkshop des FFRL wird am 6./7.2. in der Akademie Mont-Cenis in Herne stattfinden. Einige interessierte, technisch versierte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Personen aus Dortmund wollen teilnehmen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Stand Routerbestellung 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Flyer 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Probedrucken wurden gezeigt und stießen auf unterschieldiche Reaktionen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es gibt zwei Flyer in verschiedenen Größen. Von beiden werden initial 1000 Probedrucke angefordert. Einige Details werden aber noch  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  ergänzt/geändert. Auch wird darum gebeten auf Othografie- und andere Fehler hinzuweisen bevor die Flyer in Druck gehen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Aufkleber 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es gab die Überlegung Aufkleber für Geräte zu entwickeln 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Tim hat noch neutrale Aufkleber in Rund und DIN A6 zur Verfügung. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es gibt den Wunsch Dortmund-spezifische Aufkleber für Freifunk Dortmund zu erstellen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Bei Dortmund-spezifischen Aufkleber besteht das Problem der Mengenbestellung. Vermutlich werden keine ausreichend großen Mengen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  an Dortmund-spezifischen Aufklebern benötigt um attraktive Preise pro Aufkleber zu erreichen. Weiteres wird aber innerhalb 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  der Öffentlichkeitsarbeutsgruppe besprochen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Benutzung des FF-DO-Wiki 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wurde eingetragen aufgrund der Erfahrungen mit dem letzten Protokoll. Beim Dezemberprotokoll gab es aber anscheinend Probleme 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  bei der Benutzung und dadurch Probleme bei der Erstellung des Protokolls. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Die Benutzungsquote des Wikis ist anscheinend gerade zu niedrig. Wichtige Informationen wie z.B. Zustände von Projekten werden 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  nicht zeitnah nachgetragen. Dies soll sich ändern. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es besteht Einigkeit, dass möglichst viel öffentlich dokumentiert werden. Allerdings besteht Uneinigkeit beim Bereich  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  Flüchtlingsunterkünfte. Es gibt aber die Tendenz auch hier möglichst viel zu dokumentieren. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Für Fragen zum Wiki, wird angeboten den Softwaretreff im Café Aufbruch zu besuchen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Das Wiki bereitet einigen Benutzern Probleme beim Einloggen und benutzen, diese Probleme sollen in kleinerem Kreis untersucht werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Richtfunk Nordstadt (AG Gründung) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Terminvorschlag ist der 19.01.2016 um 19:00 im WiLa 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* In dieser AG sollen Standorte gefunden werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Initial sollen Personen mit technischen Hintergrund im Bereich Richtfunk, handwerkliche Fähigkeiten zusammenfinden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Es haben sich bereits 6 interessierte gefunden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Zusätzlich gibt es Interesse aus dem Bereich Holzwickede. Auch wenn sich die AG mit der Nordstadt beschäftigt, macht eine Teilnahme 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+  vermutlich Sinn. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Themen sollen im Vorfeld im Wiki gesammelt werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Informationen zum ersten Treffen werden über die Mailingliste kommuniziert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Routing 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wer Interesse an der Routing AG hat wird gebeten zu den FFRL Routing Days zu gehen und dort an Workshops teilzunehmen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Der Kick-Off für die Routing AG soll auf den FFRL Routing Days stattfinden. Dort sollen auch weitere Termine vereinbart werden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 |