| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,25 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+--- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+toc: yes 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+title: Wichtige Infos für das Labornetz der AG Routing 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+categories: Netz-Infrastruktur VPN 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+... 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Labornetz der AG Routing 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+In diesem Ordner befinden sich Informationen für den Aufbau eines Labornetzes der AG Routing im Freifunk Dortmund. Wer sich aktiv daran beteiligen möchte, melde sich bitte bei der [AG Routing](../AG). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Erster Schritt: Tinc 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Wie auf dem ersten Treffen der AG besprochen, bauen wir zunächst untereinander VPNs auf, über die wir dann mit Routing experimentieren können. Dazu verwenden wir erstmal Tinc. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## So gehst Du vor 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+1. Die hiesige Seite zum Thema [Tinc]() lesen und ggf. Unklarheiten beseitigen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+2. Für Deine(n) Router die benötigten Nummern und Adressen in die Seite [Adressen]() eintragen. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+3. Für jede Tinc-Instanz, an der ein Router von Dir teilnimmt, den jeweiligen public key für Deinen router an diejenigen schicken, die einen Router mit fester (externer) IP für diese Instanz betreiben. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+4. Umgekehrt legst Du für jede Tinc-Instanz die von anderen erhaltenen hosts Dateien in den entsprechenden lokalen hosts-Ordner auf Deinem Router. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+5. Wenn Du nun den tincd einer Instanz startest, dann überprüfe, ob es wirklich[tm] funktiert. ZB durch ping auf andere Router-IPs im internen Netz (VPN), das der tincd aufbaut. Die jeweiligen Adressen finden sich auf der Seite [Adressen](), wo Du ja auch Deine Adressen eingetragen hast:-) Mit tcpdump o.dgl. prüfen, ob die ICMP Pakete wirklich[tm] über das tap interface laufen, und nicht zB per default route außenrum. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Zweiter Schritt: Routing 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+TBD, sobald alle Beteiligten im Labornetz angekommen sind. 
			 |