| 
					
				 | 
			
			
				@@ -17,24 +17,32 @@ Ubiquiti PicoStation          FF-DO-Braunschweiger31-02 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 TP-Link WR 1043 v3            FF-DO-Braunschweiger31-03   
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 TP-Link WR 1043 v3            FF-DO-Braunschweiger31-04 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Ubiquiti PicoStation          FF-DO-Braunschweiger31-05 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-1 NanoBeam                    mit [Fensterhalterung](/Technik/Router/Halterungen-fuer-outdoor-router) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-2 TP-Link SG2008 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Ubiquiti Nanostation          FF-DO-Braunschweiger31-Dach-West 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Ubiquiti Nanostation          FF-DO-Braunschweiger31-Dach-Ost 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Nanobeam und Switches sind Teil des [Richtfunknetzes Nordstadt](Nordstadt-Richtfunk) und auf der Seite [Richtfunkstandort B31](/Technik/Richtfunk/Standorte/003 - Braunschweiger Str. 31-33) dokumentiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+1 NanoBeam                    mit [Fensterhalterung](/Technik/Router/Halterungen-fuer-outdoor-router)   
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+1 TP-Link SG2008 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+1 NanoBeam                    am Antennenmast   
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+2 TP-Link SG3210               
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Nanobeams und Switches sind Teil des [Richtfunknetzes Nordstadt](Nordstadt-Richtfunk) und auf der Seite [Richtfunkstandort B31](/Technik/Richtfunk/Standorte/003 - Braunschweiger Str. 31-33) dokumentiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # Aufbau 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Die Anbindung erfolgt per Richtfunk (Nanobeam). Gegenstelle ist der Rundstrahler auf dem Dach des Langen August (L.A.), Braunschweiger Str. 22. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Die Nanobeam ist an der Vorderseite des Gebäudes in der 2. Etage an einem Fenster montiert. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Eine Nanobeam ist auf dem Dach am Antennenmast. Eine Glasfaserkabel führt von dort zum Büro in der 2. Etage (über 2 Switche SG3210).  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Im Büro in der 2. Etage ist weiterhin die Nanobeam am Fenster montiert.   
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Ein TP-Link SG2008 steht innerhalb des Raums und switcht zwischen: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Der TP-Link SG3210 im Büro switcht zwischen: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- der Nanobeam, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- den Nanobeams, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 - dem 1043er FF-DO-Braunschweiger31-04, der gleich daneben steht, 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- der Netzwerkbuchse "06" der Hausverkabelung. Diese ist mit der gleich nummerierten Buchse auf dem Patchfeld im 19'' Schränkchen im Keller verbunden. Daran angeschlossen ist ein TP-Link SG2008, der den Freifunk im Haus weiter verteilt: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- der Netzwerkbuchse "06" der Hausverkabelung. Diese ist mit der gleich nummerierten Buchse auf dem Patchfeld im 19'' Schränkchen im Keller verbunden. Daran angeschlossen ist ein TP-Link SG3210, der den Freifunk im Haus weiter verteilt: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				     - an Port 3 hängt ein "neuer" FF-Router (APU). 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -46,16 +54,25 @@ Ein TP-Link SG2008 steht innerhalb des Raums und switcht zwischen: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Die Picostations werden vom Keller aus per PoE mit Strom versorgt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Im Aufenthaltsraum in der 1. Etage steht der FF-DO-Braunschweiger31-03. Dieser mesht per WLAN mit FF-DO-Braunschweiger31-04. **Update, 26.12.16**: der Router steht nicht mehr im Aufenthaltsraum, taucht aber gelegentlich in der Map auf. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-Die Router mit Kabelverbindung (-01, -02, -04 und -05) machen Mesh-on-WAN. Daher meshen sie (über den Switch und die Richtfunkstrecke) mit FF-DO-BB-LA-kern, dem 1043er unter dem Dach des L.A. Dieser hat dann (über den WiLa als uplink) eine VPN-Verbindung zu den FF-DO-Supernodes. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Die Router mit Kabelverbindung (-01, -02, -04, -05, Dach-Ost, Dach-West) machen Mesh-on-WAN. Daher meshen sie (über den Switch und die Richtfunkstrecke) mit FF-DO-BB-LA-kern, dem 1043er unter dem Dach des L.A. Dieser hat dann (über den WiLa als uplink) eine VPN-Verbindung zu den FF-DO-Supernodes. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Der Rundstrahler auf dem L.A. kann mehrere Nanobeams als Gegenstellen haben (Point-to-Multipoint = PtMP), aktuell die Testinstallation in der Braunschweiger Str. 1. Der Rundstrahler und seine Gegenstellen bilden ein LAN, sodass alle darin befindlichen FF-DO-Router sich als Nachbarn auf dem Kabel (Mesh-on-WAN) sehen. Daher erscheint es in der Map so, als wären die Router in der B31 "direkt" mit dem in der B1 verbunden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-# TO-DO 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+FF-DO-Braunschweiger31-Dach-Ost und -West sind am Antennenmast.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- Dachinstallation der Nanobeam (wir haben (endlich;) das OK der Stadt) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Dach-Ost strahlt in Richtung Hof 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Dach-West strahlt in Richtung Spielplatz Braunschweiger Str. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Beide hängen an dem Switch auf dem Dachboden. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Auf dem Dachboden ist eine Schaltbare Stromleiste. Diese versorgt die Nanostation, die Nanobeam und den Switch mit Strom. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# TO-DO 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- eine Picostation (oder Nanostation?) außen an der Vorderseite des Gebäudes anbringen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Adapter für die Verlängerung der Glasfaser auf dem Dachboden besorgen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-- eine weitere Picostation auf der Rückseite anbringen, um den Innenhof mit FF zu versorgen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+- Standort der Nanostation Dach-Ost reparieren 
			 |