| 
					
				 | 
			
			
				@@ -141,17 +141,20 @@ Vortragsfolien vom [Freifunk Festival 2017](https://wiki.freifunk.net/Freifunk_F 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Cool pics!-) Ist halt "hardware-orientiert", daher steht da wohl zu Switching/Routing nix drin - vielleicht woanders? 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## KGV Oberdorstfeld 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Um den Freifunk ins Grüne zu bringen, muss man (erstmal:) keine Switches und VLANs haben, es geht auch mit einer einfachen Richtfunk-Brigde wie beim Dortmunder [KGV Oberdorstfeld](/Community/Projekte/KGV%20Oberdorstfeld). Dort auch Infos zu den verwendeten MikroTik-Geräten. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 # GHW (Grundlagen, Hintergründe, Weiterführendes) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-* [Bachelorarbyte](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2013/04/01/bachelorarbeit-internet-anbindung-per-richtfunk/) zu Thema Design und Umsetzung einer verlässlichen Internet-Infrastruktur auf Basis von lizenzfreiem Richtfunk ([PDF](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/wp-content/uploads/2013/04/20130301-Bacherlorarbeit-Internet-mit-lizenzfreiem-Richtfunk.pdf), 7,2 MiB). Technik von WLAN bis MPLS, Anforderungen an multifunktionale Internet-Infrastruktur, Beispiel Nordstadt:-) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* [Bachelorarbyte](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/2013/04/01/bachelorarbeit-internet-anbindung-per-richtfunk/) zum Thema "Design und Umsetzung einer verlässlichen Internet-Infrastruktur auf Basis von lizenzfreiem Richtfunk" ([PDF](http://www.wissenschaftsladen-dortmund.de/wp-content/uploads/2013/04/20130301-Bacherlorarbeit-Internet-mit-lizenzfreiem-Richtfunk.pdf), 7,2 MiB). Technik von WLAN bis MPLS, Anforderungen an multifunktionale Internet-Infrastruktur, Beispiel Nordstadt:-) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * Vortragsfolien "WiFi-based Long Distance networks (WiLD)" vom FF-Tag in Hennef April 2017 ([PDF](https://github.com/Freie-Netzwerker/FreifunkTag17/raw/master/Richfunk%20per%20WLAN%20mit%20WiBack%20von%20Michael/02-04-17-FFTag-WiLD.pdf), 22 MiB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* "[Grundlagen des Switching](Switching-Grundlagen)": einführender Text mit Übungen zu Layer 2 Netzwerken (Ethernet). Entstanden anlässlich einer Workshop-Serie des FF-DO im Sommer 2017. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ## Blitzschutz 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * VDE-Merkblätter [Blitzschutzsysteme oder Antennenerdung für Funksende-/-empfangssysteme](http://www.vde.com/blitzschutz-fuer-funksysteme) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * [Erdung und Blitzschutz von Antennensystemen](http://www.voltimum.de/artikel/erdung-und-blitzschutz-von-antennensystemen) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * [Antenne erden](https://www.kathrein.de/fileadmin/media/content/07-Satelliten-%20und%20terrestrische%20Empfangssysteme/antenne_erden_blitzschutz.pdf) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 ## Frequenzen 
			 | 
		
	
	
		
			
				| 
					
				 | 
			
			
				@@ -159,18 +162,14 @@ Cool pics!-) Ist halt "hardware-orientiert", daher steht da wohl zu Switching/Ro 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 Infos von der Bundesnetzagentur: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * [Was ist WLan?](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/service/WLAN.pdf?__blob=publicationFile&v=5) Definitionen, Rechte, Pflichten 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				 * Allgemeinzuteilung von Frequenzen: 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-      * für [WLAN bei 2,4 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2013_10_WLAN_2,4GHz_pdf.pdf;jsessionid=50A08FFECDDEA8C7CC7ED86D264093E0?__blob=publicationFile&v=4) (pdf / 13 KB) (Vfg. 10/2013) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-      * für [WLAN bei 5 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2010_07_WLAN_5GHz_pdf.pdf;jsessionid=50A08FFECDDEA8C7CC7ED86D264093E0?__blob=publicationFile&v=3)  (pdf / 27 KB) (Vfg. 07/2010) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-## Grundlagen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-* WLAN-Grundlagen, AirMax Produkte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-  [Ubiquiti Broadband Wirless Admin (UBWA)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UBWA_V2.1_Training_Guide_03-09-17.pdf)  (pdf / 28,2 MB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      * für [WLAN bei 2,4 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2013_10_WLAN_2,4GHz_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=4) (pdf / 13 KB) (Vfg. 10/2013) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+      * für [WLAN bei 5 GHz](http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Allgemeinzuteilungen/2010_07_WLAN_5GHz_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3)  (pdf / 27 KB) (Vfg. 07/2010) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-* WLAN-Grundlagen, UniFi UAP Produkte 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-  [Ubiquiti Enterprise Wireless Admin (UEWA)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UEWA_Training_Guide_v2.1_03-15-17.pdf)  (pdf / 25,9 MB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Grundlagenlektüre von Ubiquiti 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-* Netzwerk-Grundlagen, Routing und Switching 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				-  [Ubiquiti Broadband Routing & Switching Specialist (UBRSS)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UBRSS_Training_Guide_v1.2.0.pdf)  (pdf / 6,15 MB)  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* WLAN-Grundlagen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * AirMax Produkte: [Ubiquiti Broadband Wirless Admin (UBWA)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UBWA_V2.1_Training_Guide_03-09-17.pdf)  (pdf / 28,2 MB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * UniFi UAP Produkte: [Ubiquiti Enterprise Wireless Admin (UEWA)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UEWA_Training_Guide_v2.1_03-15-17.pdf)  (pdf / 25,9 MB) 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Netzwerk-Grundlagen 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+    * Routing und Switching: [Ubiquiti Broadband Routing & Switching Specialist (UBRSS)](https://www.ubnt.com/downloads/guides/training/courses/UBRSS_Training_Guide_v1.2.0.pdf)  (pdf / 6,15 MB)  
			 |