Jelajahi Sumber

2016-02-09 Technik/Routing/AG (Erstes AG-Treffen 12.2.2016, update nach den routing days, Linkliste)

Ignore-this: bc1a06b0da894936e20a6e522c3e46ac
altlast 9 tahun lalu
induk
melakukan
db271395b7
1 mengubah file dengan 11 tambahan dan 5 penghapusan
  1. 11 5
      Technik/Routing/AG.page

+ 11 - 5
Technik/Routing/AG.page

@@ -5,23 +5,29 @@ title: Arbeitsgruppe Routing
 
 # Warum?
 
-Zur "weiteren Entwicklung der Infrastruktur des Freifunk Dortmund macht es Sinn, dass wir für das Thema Routing eine eigene Arbeitsgruppe gründen. In dieser Arbeitsgruppe soll über Topologie, verwendete Technologie und mögliche Problemlösungen gesprochen werden." (Mail vom 20.11.2015)
+Zur "weiteren Entwicklung der Infrastruktur des Freifunk Dortmund macht es Sinn, dass wir für das Thema Routing eine eigene Arbeitsgruppe gründen. In dieser Arbeitsgruppe soll über Topologie, verwendete Technologie und mögliche Problemlösungen gesprochen werden." (Mail vom 20.11.2015) S.a. [Protokoll vom 20.11.2015](/Community/Protokolle/2015-11-20#routing).
 
 # Wer?
 
-Ernsthafte InteressentInnen mögen sich bitte eintragen:
+Ernsthafte InteressentInnen mögen sich bitte eintragen (und damit dokumentieren, dass sie ins FF-DO-Wiki schreiben können:-):
 
 - Johannes
 
 # Wann?
 
-Alle Interessierten sollen an den [FFRL Routing Days](https://routingdays.ffrl.net/) am 6. + 7. Februar in der Akademie Mont-Cenis, Herne, teilnehmen! Am Rande des Workshops werden wir auch den ersten Termin für die Dortmunder Routing AG vereinbaren.
+Erstes Treffen der AG ist am Freitag, den 12. Februar 2016 im Langen August (WiLa).
+
+Diesen Termin hatten die drei auf den [FFRL Routing Days](https://routingdays.ffrl.net/) am 6. + 7. Februar in der Akademie Mont-Cenis, Herne, anwesenden AGler abgesprochen. Zwei AGler waren wg. Krankheit nicht dort.
 
 # Was?
 
-Routing verstehen und anwenden:-)
+Routing verstehen und beim Aufbau freier Infrastruktur anwenden, zum Nutzen der Dorfmunder Community.
+
+(Vorschlag für den nächsten Schritt (von Johannes): eigene Router per VPN und FF-DO-switch verbinden, um die Konzepte der Labs auf den routing days "in Echt" nachbauen zu können. Inkl. Verbindung mit "echten" Netzen, zB via FF-DO-Supernodes.)
+
+# Linkliste
 
-Beim "Angrillen" in Essen am 9.1. wurde geleakt, dass beim Workshop in Herne (s.o.) thematisch das OSI Schichtenmodell, Switching und Routing, (etwas) OSPF, sowie BGP vermittelt werden sollen. Im praktischen Teil sollen alle in kleinen Arbeitsgruppen zu den verschiedenen Themen konkrete Setups aufbauen und dann mit denen der anderen Gruppen zusammenschalten.
+Links von allgemeinem Interesse zum Thema Routing bitte in die [Linkliste]() in diesem Ordner.
 
 # Zwischenablage