logbuch.page 4.5 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081
  1. ---
  2. format: markdown
  3. title: Logbuch Server bei rrbone
  4. toc: no
  5. ...
  6. # Cajus 28.02.21
  7. - Proxmox Sicherheitsupdates eingespielt: libisccfg163:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libldap-2.4-2:amd64 (2.4.47+dfsg-3+deb10u5, 2.4.47+dfsg-3+deb10u6), openssl:amd64 (1.1.1d-0+deb10u4, 1.1.1d-0+deb10u5), zstd:amd64 (1.3.8+dfsg-3+deb10u1, 1.3.8+dfsg-3+deb10u2), libirs161:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), bind9-host:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), dnsutils:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libisc-export1100:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libisc1100:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libldap-common:amd64 (2.4.47+dfsg-3+deb10u5, 2.4.47+dfsg-3+deb10u6), liblwres161:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libdns-export1104:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libzstd1:amd64 (1.3.8+dfsg-3+deb10u1, 1.3.8+dfsg-3+deb10u2), libisccc161:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libssl1.1:amd64 (1.1.1d-0+deb10u4, 1.1.1d-0+deb10u5), libbind9-161:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3), libdns1104:amd64 (1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u2, 1:9.11.5.P4+dfsg-5.1+deb10u3)
  8. # Cajus 14.02.21
  9. - Build VM: VM Systemdisk Größe verkleinert:
  10. - Das Filesystem von build belegte nur 10GB, die VM Disk war 32GB
  11. gross. Auf 16GB verkleinert:
  12. zfs set volsize=16G rpool/data/vm-100-disk-0
  13. Obacht das kann man nur ohne Datenverlust machen, wenn das
  14. Filesystem wirklich kleiner ist als die VM Disk!!![1]
  15. - Build VM: File System vergrößert /verändert
  16. - Das Filesystem mit gparted Disk an die 16GB angepasst:
  17. - swap partition in /etc/fstab deaktiviert
  18. - gparted ISO Image als CD in die VM "eingelegt"
  19. - Bootreihenfolge angepasst: Starte von CD ROM
  20. - Nach Neustart mit gparted Disk layout geändert:
  21. - Swap Partition gelöscht
  22. - Extended Partition gelöscht.
  23. - Root Partition vergrößert.
  24. - Extended Partition angelegt
  25. - Swap Partiton angelegt (nur etwas größer)
  26. - Neustart ohne CDROM und alter Boot Reihenfolge
  27. - neue UUID der neuen swap Partition in fstab eingetragen
  28. - neue UUID der neuen swap Partition in
  29. /etc/initramfs-tools/conf.d/resume eingetragen [2]. Ohne sucht die VM 30
  30. Sekvergeblich nach der alten swap Partition.
  31. - Build VM: Backup gelöscht. Hatte ich als Sicherheit angelegt.
  32. - Ticket VM: Snapshot angelegt.
  33. - Ticket VM: Systemupgrade von Debian 8 auf Debian 9.
  34. - Ticket sytem: Mailaccount (info@freifunk-dortmund.de) auf "Imap + SSL"
  35. gestellt und richtigen Port (993) eingetragen: Ticket System
  36. funktioniert wieder. \o/
  37. - Ticket VM: Sytems Disk Größe auf 12GB reduziert:
  38. zfs set volsize=12G rpool/data/vm-102-disk-0
  39. - Ticket VM: CPUs Anzahl auf 8 reduziert. Die VM hat nicht viel zu tun.
  40. - Ticket VM: prometheus nodeexport installiert
  41. - Grafana: nodeexport von ticket aufgenommen [3]
  42. - Grafana: Home Dashboard für ticket angepasst
  43. - Grafana: Neues Dashboard für Gruppen in der neuen Struktur erstellt. [4]
  44. - portscan auf build und ticket ausgeführt, keine unerwarteten Ports offen.
  45. - hypervisor01 proxmox: aptitude installiert
  46. - hypervisor01 proxmox: sicherheitskritische Updates via aptitude
  47. eingespielt.
  48. Evtl kann man die RAM Zuteilung von ticket reduzieren. Bisher nutzt das
  49. System nicht mal 2GB von den 8GB. Aber man hat's ja <3
  50. # Cajus 10.02.21
  51. - Proxmox updates eingespielt.
  52. - ich habe gestern die build VM auf debian 9 aktualisiert.
  53. - die zweite Platte ('/data') habe ich auf 160GB vergrößert.
  54. - speedtest "Firmware bauen" gefahren. :))))) <3
  55. - die VM habe ich in proxmox umbenannt in "build" (war "build-alt")
  56. - bei der VM ticket habe ich die Partition und das Filesystem /data auf
  57. die neue Größe der Disk angepasst.
  58. - die VM habe ich in proxmox umbenannt in "images" (war "images-alt")
  59. - bei der VM images habe ich die Partition und das Filesystem /data auf
  60. die neue Größe der Disk angepasst (jetzt 305GB)
  61. - Fast alle VMs das 'Start at boot' aktiviert.
  62. - Gparted ISO images hochgeladen.
  63. TODOs für die nächste Zeit
  64. - VM ticket: das Debian OS aktualisieren in der Hoffnung, dass das
  65. Maillesen dann wieder funktioniert.
  66. - VM ticket: CPU auf 4 Cores reduzieren.
  67. - aktuell sind die system Disks der VMs 32GB groß, aber das Filesystem
  68. nutzt nur 10GB: Root Partition, Extended Partition mit Swap Partition.
  69. Validieren: Entweder die Disks verkleinern oder die Partitionen vergrößern.