1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859606162636465666768 |
- (28.12.20./man) Das Starten der APU über das Ein- oder Ausstecken des Netzteils, gleich ob auf der 230V-Seite oder der 12V-Seite ist wenig elegant. Unter [1] habe ich eine Anleitung zum Hochfahren über das Netz gefunden. Die Netzwerkschnittstellen eines APU können, wie ich geprüft habe, WoL, dafür ist das Tool ethtool notwendig.
- (< ist ein Prompt)
- #1. Installation von ethtool
- < sudo apt-get install ethtool
- Danach wird der Status der Schnittstelle überprüft:
- < sudo ethtool enp2s0 |grep Wake-on
- [sudo] password for m-an:
- Die Ausgabe zeigt:
- Supports Wake-on: pumbg
- Wake-on: g
- Ergebnis – Wol wird unterstützt und ist bereit zum Empfang von MagicPacketes (g). Weitere Übersicht der Buchstaben für den Modus von Wake-on-Lan:
- p Wake on phy activity
- u Wake on unicast messages
- m Wake on multicast messages
- b Wake on broadcast messages
- a Wake on ARP
- g Wake on MagicPacket(tm)
- s Enable SecureOn(tm) password for MagicPacket(tm)
- d Disable (wake on nothing). This option clears all previous
- Der Buchstabe “g” bedeutet also, das Wol aktiviert ist und mittels MagicPacket geweckt werden kann. Sollte hier kein “g” stehen, kann dies nachträglich mit den ethtools aktiviert werden:
- #2. Aktivierung von WoL, wenn nötig
- < ethtool -s eth0 wol g
- #3. permanent aktivieren von Wake-on-Lan für die Netzwerkkarte eth0
- Damit Wol permanent aktiviert ist und nicht wie oben nur bis zum nächsten Neustart, muss folgendes geändert werden:
- < mcedit /etc/rc.local
- < By default this script does nothing.
- ethtool -s eth0 wol g
- exit 0
-
- Außerdem musste ich folgendes in die /etc/network/interfaces eintragen:
-
- iface eth0 inet dhcp
- ethernet -wol g
- #4. MAC – Adresse des Remotesystems herausfinden :
-
- < ifconfig eth0 |grep 'Hardware Adress'
- eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 50:e5:49:bd:32:e0
- Ok die Netzwerkadresse der Netzwerkkarte eth0 des Remotesystems ist 50:e5:49:bd:32:e0. Somit können wir als nächstes den Remoteserver starten:
- #5. Wake-on-Lan / starten des Remotesystems:
- Damit wir den oben konfigurierten Client aufwecken können, wird auf dem Hostsystem ein entsprechendees Programm benötigt das den Remoteserver aufweckt. Hier bieten sich die Tools “wakeonlan” oder “etherwake”, an. Achtung etherwake kann nur als root ausgeführt werden, daher nehme ich gerne wakeonlan.
- < aptitude wakeonlanoder
- < aptitude etherwake
- Als nächstes kann dann das Remotesystem erweckt werden:
- < wakeonlan 50:e5:49:bd:32:e0
- < etherwake 50:e5:49:bd:32:e0
- [1] <https://www.taste-of-it.de/debian-wol-wake-on-lan-einrichten/>
|