001 - Langer August.page 4.6 KB

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879808182
  1. # Allgemein
  2. - Knotenname: FF-DO-BB-LA
  3. - Knoten-ID: 1
  4. - Adresse: Braunschweiger Str. 22, 44145 Dortmund
  5. - Ansprechpartner: WiLa/Johannes
  6. # Richtfunkverbindungen
  7. - Rundstrahler (ID 20, VLAN 2020)
  8. - [Braunschweiger Str. 1](004 - Braunschweiger Str. 1), Verbindung auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:c46e1f0d224a-c46e1f2d40f8)
  9. - verfügbare Bandbreite zwischen LA und **B1 Nanobeam** (als PNG):
  10. ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=4&width=600&height=250&theme=light)
  11. - Die Messung erfolgt mit iperf3 über VLAN 2005 (Management, MST instance 1).
  12. - verfügbare Bandbreite zwischen LA und **B1 Powerbeam** (als PNG):
  13. ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=5&width=600&height=250&theme=light)
  14. - Die Messung erfolgt mit iperf3 über VLAN 3007 ("neuer" FF, MST instance 3).
  15. - [Braunschweiger Str. 31-33](003 - Braunschweiger Str. 31-33)
  16. - **Fensterantenne** 2.OG, Verbindung auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:18a6f70533ca-c46e1f0d224a)
  17. - verfügbare Bandbreite zwischen LA und B31 Fensterantenne (als PNG):
  18. ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=2&width=600&height=250&theme=light)
  19. - **Dachantenne**, Verbindung auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:18a6f7051866-c46e1f0d224a)
  20. - verfügbare Bandbreite zwischen LA und B31 Dachantenne (als PNG):
  21. ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=3&width=600&height=250&theme=light)
  22. - Punkt-zu-Punkt-Verbindungen
  23. - [Leibnizstr. 8](002 - Leibnizstr. 8) (ID 21, VLAN 2021), Verbindung auf der [FF-DO-Map](https://map.ffdo.de/meshviewer/#!v:m;l:c46e1f0d224a-c46e1f0d36ce)
  24. - verfügbare Bandbreite zwischen LA und Leibnizstr. 8 (als PNG):
  25. ![](http://mesh-j-5.free.de:3000/render/dashboard-solo/db/richtfunk?panelId=1&width=600&height=250&theme=light)
  26. Mehr Big Data feeling gibt's auf dem (experimentellen!) [Grafana Dashboard für den Richtfunk](http://mesh-j-5.free.de:3000/dashboard/db/richtfunk).
  27. # Verwendete Geräte
  28. ## Switch 1
  29. - TP-Link TL-SG3210v2
  30. - FF-DO-BB-LA-sw1
  31. - 172.24.1.1
  32. - [config](../Geraetekonfiguration/FF-DO-BB-LA-sw1.cfg)
  33. ## Kernrouter
  34. - TP-Link TL-WR1043ND v2
  35. - FF-DO-BB-LA-kern
  36. - 172.24.1.9
  37. ## "neuer" Router
  38. - APU2C4
  39. - wrap21.free.de
  40. - 172.24.1.11
  41. - für Durchsatztests: iperf3 -c 172.24.1.11 [-R], <ftp://172.24.1.11/10MiBrandom>
  42. - mit node_exporter, der Messdaten aus dem Richtfunknetz (s. zB die Bandbreitengrafiken oben) für prometheus/grafana zur Verfügung stellt. ZZ erfolgt das Einsammeln der Messdaten durch die prometheus Server auf mesh-j-5 und vm23, die über den “neuen” FF den node_exporter auf wrap21 “scrapen”).
  43. ## Richtfunkantennen
  44. ### Rundstrahler - ID 20
  45. - Ubiquiti Rocket 5AC Lite
  46. - FF-DO-BB-LA-Rundstrahler-r5ac
  47. - VLAN 2020
  48. - 172.24.1.17
  49. ### Richtung Leibnizstr. 8 (leibniz8) - ID 21
  50. - Ubiquiti NanoBeam 5AC-19
  51. - FF-DO-BB-LA-leibniz8-nb5ac
  52. - VLAN 2021
  53. - 172.24.1.18
  54. # Log
  55. - 2016-05-25 - Rundstrahler und NanoBeam Leibnizstr. aufgebaut (Stephan, Tobias, Johannes)
  56. - 2016-06-23 - Ausrichtung und Abdichtung finalisiert (Stephan, Johannes)
  57. - 2016-07-08 - Rundstrahleraußenkabel an Surge-Protektor: Ethernet funktioniert jetzt, auch mit Gigabit. Es scheint aber weiterhin ein mechanisches Problem (vmtl. am Kabelende) zu geben: die Verbindung schaltet auf 100Mbit runter, wenn man an Kabel/Dose wackelt. Wenn das passiert, dann auf dem Switch dem port 1 "shutdown" und anschließend wieder "no shutdown" geben, dann machen Switch und Rundstrahler wieder Gigabit. (Stephan, Johannes)
  58. - 2017-01-09 - Upgrade der Firmware des Rundstrahlers auf 7.2.4. nach dessen WLAN-Totalausfällen am 24.12. und 9.1. (Johannes)
  59. - 2017-04-03 - Aufbau einer APU2C4 (wrap21) zwecks Ablösung der ALIX (Johannes)
  60. - 2017-04-16 - Update der Firmware (Rundstrahler und NanoBeamAC) auf Version 8.0.2 (Stephan)
  61. - 2017-05-08 - Abbau der ALIX (mlix) von Marcel (Johannes)
  62. - 2017-06-16 - Update der Firmware (Rundstrahler und NanoBeamAC) auf Version 8.3.0 (Stephan)
  63. - 2017-08-31 - Rundstrahler (Firmware 8.3.1): nominell hohe Kapazität, aber Latenz ca. 15 ms und insb. rhythmisch kollabierender Durchsatz:-( Frequenz war 5.505 MHz, beim Herumfummeln (TX data rate, Kanalbreite) ist der Rundstrahler auf 5.605 MHz gegangen. Seit er dort auf 40 MHz Kanalbreite und TX auto steht, ist das Rundstrahlersegment wieder genießbar, d.h. > 20 Mbit ohne Aussetzer zur B31. Sollte für FF locker ausreichen. (B31 Fensterantenne sieht Rundstrahler jetzt nur noch mit -85 dBm - kein connect.)