Fragen.page 2.6 KB

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455
  1. ---
  2. format: markdown
  3. ...
  4. # Fragen (und ggf. Antworten) zum Thema Routing
  5. Fragen als Überschriften, (evtl.) Antworten als Text. OK?
  6. ## B.A.T.M.A.N. - Routing auf layer 2
  7. ### Wie ist das (quantitative) Verhältnis zwischen normalen broadcasts (zB ARP) und B.A.T.M.A.N. management traffic?
  8. ### Um den B.A.T.M.A.N. management traffic zu segmentieren, braucht man verschiedene B.A.T.M.A.N. Instanzen. Richtig?
  9. ### Man kann nur eine B.A.T.M.A.N. Instanz pro kernel/VM fahren. Richtig?
  10. Falsch:-) "As of 2010.2.0 it is possible to let a single mesh node participate in mutliple mesh clouds at the same time which makes it necessary to assign interfaces to individual mesh clouds and having multiple batX interfaces."
  11. Siehe: <http://www.open-mesh.org/projects/batman-adv/wiki/Tweaking>
  12. Daraus folgt: Entkoppelung des Management traffics könnte auch ohne externe bridge (ohne BLA), d.h. innerhalb eines Knotens möglich sein.
  13. ### Können verschiedene B.A.T.M.A.N. Instanzen können eine gemeinsame Broadcastdomäne bilden?
  14. Man kann verschiedene B.A.T.M.A.N. Instanzen über eine (VMWare-)Bridge (ggf. dank BLA;) so koppeln, dass sie eine gemeinsame Broadcastdomäne bilden, aber ihr management traffic getrennt bleibt. Richtig?
  15. ### Was ist BLA?
  16. ## Routing auf layer 3 statt (ausschließlich) auf layer 2
  17. ### Wurde eine Lösung mit layer 3 Routing schon diskutiert?
  18. Wenn ja: Warum wurde sie nicht umgesetzt? Wo ist sie dokumentiert?
  19. Wenn nein: Warum wurde sie nicht diskutiert?-)
  20. ### Ist eine Möglichkeit bekannt, Routinginformationen zwischen einem layer 2 Routingprotokoll (B.A.T.M.A.N.) und einem layer 3 Routingdaemon (bird, quagga, babeld) auszutauschen?
  21. ### Gibt es Erfahrungen, ob B.A.T.M.A.N. mit layer 3 Routingdaemons friedlich koexistieren kann?
  22. Aussführlicher formuliert: Routingdaemons können ein B.A.T.M.A.N. interface einfach als einen layer 2 sehen, über den sie dann layer 3 Routing machen. Aber läuft das "friedlich" ab? D.h. sind die Routingentscheidungen (hinreichend) konsistent zwischen layer 2 und 3?
  23. ## Fragen zum Roaming
  24. ### Welche Möglichkeiten gibt es für den Zusammenhang von Roaming und Routing?
  25. Zur Zeit ist Roamingbereich = Broadcastdomäne (= der größte Switch im Ruhrgebiet;). Können andere (ggf. kleinere) Roamingbereiche das Routing erleichtern und/oder das Rauschen reduzieren? ZB wenn Roaming nur noch innerhalb eines WLAN meshes möglich ist.
  26. ### Roaming und DHCP - wo befindet sich der zuständige DHCP Server?
  27. #### Geht das auch dann zentral, wenn der DHCP Server nicht Teil der Broadcastdomäne ist?
  28. #### AHCP??
  29. <http://www.pps.univ-paris-diderot.fr/~jch/software/ahcp/>