| 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667686970717273747576777879808182 | 
							- ---
 
- format: markdown
 
- categories: RiFu
 
- title: Überlegung zum RiFu
 
- ...
 
- # Technik
 
- ## Bänder
 
- ### 2,4 GHz
 
- - b, g, n
 
- ### 5,7 GHz
 
- - a, n, ac
 
- - DFS
 
- -
 
- ### 60 GHz
 
- - ad
 
- ### 70-80 GHz
 
- ## Standarts
 
- ### N
 
- -150
 
- ### AC
 
- -433
 
- - Anzahl Kanäle
 
- 20 MHz  
 
- 40 MHz 
 
- 80 MHz 
 
- 160 MHz
 
- ### Streams
 
- 1
 
- 2
 
- 3
 
- 4
 
- ### MiMo/Diversity
 
- MiMo: Es werden mehrere Streams gleichzeitig übertragen, es wird der gleiche Kanal bei gleicher Frequenz genutzt. Die Streams werden auseinander gerechnet.
 
- Diversity: hierbei wird mit mehreren Antennen empfangen und das bessere Signal ausgewertet. 
 
- # Hardware/Produkte
 
- ## UBNT Ubitiqui
 
- ### Nanobeam
 
- ### Litebeam
 
- ### AirFiber
 
- ## Mimosa
 
- ### https://shop.omg.de/mimosa/
 
- ###
 
- ## Mikrotik
 
- ### routerboard.cz
 
- ###
 
- ## ignitenet
 
- ### https://shop.omg.de/ignitenet/
 
- ###
 
- # Struktur
 
- ## ideal: Jeder mit jedem, wird leider nicht funktionieren.  
 
- - Wir haben nicht zwischen allen Sichtverbindung.  
 
- - Die Anzahl der nutzbaren Kanäle ist begrenzt.  
 
- - bei Kanalgleichheit/Überschneidungen: Hidden Station Problem  
 
- ## vermascht: 
 
- der goldene Mittelweg.  
 
- ## Baum: 
 
- eine Aneinanderreihung von Single-Points-of-Failture, das will man nicht!
 
- ## Stern: 
 
- ein einziger Single-Point-of-Failture, das will man nicht!  
 
- #
 
 
  |