| 123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536 | 
							- ## Entfernungstabelle
 
- Quelle: Empfehlungen der BNA, es handelt sich um Einzelprüfungen und ist standortabhängig.  
 
- 6,2 GHz 20,0 km  
 
- 6,8 GHz 15,0 km  
 
- 7,2 GHz 15,0 km  
 
- 7,5 GHz 15,0 km  
 
- 13,0 GHz 12,0 km  
 
- 15,0 GHz 8,0 km  
 
- 18,7 GHz 6,0 km  
 
- 23,0 GHz 4,0 km  
 
- 26,0 GHz 2,0 km  
 
- ## Einmalkosten
 
- Gebühr je Einheit = Kanalbandbreite in MHz / Frequenzbereich in GHz * 350 € (minimal 100 € mx 1.500 €)  
 
- ein Beispiel:  
 
- Frequenz [GHz]	13  
 
- Kanalbandbreite	[MHz] 56  
 
- beide Polarisationsebenen horizontal und vertikal   
 
- je IDU			Kanalbandbreite / Frequenz *350€ = 1507,69€  
 
- je Strecke		4 * 1500 € =  6.000 €  
 
- ## Vorteile
 
- exklusive Frequenzzuteilung, keine Interferenzen  
 
- weniger Störungen  
 
- Bandbreite: bei 56MHz Kanälen (Sender und Empfänger nutzen unterschiedliche Frequenzen) mehr als 400 MBit je Richtung / 800 MBit bei beiden Nutzung beider Polarisationsebenen.
 
- ## Nachteil
 
- Gebühren  
 
- Planungsaufwand  
 
- Verwaltungsaufwand  
 
- Genehmigungszeiten  
 
- ## Hersteller
 
- ### Ceragon
 
- ### Motorola
 
- ### ...
 
 
  |