| 12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637 | 
							- # Koordinaten ermitteln
 
- Soll dein FF-Router auf der [Karte](https://map.ffdo.de/meshviewer/) angezeigt werden, müssen die Geo-Koordinaten des Standortes angegeben werden. Herausfinden kann man die Koordinaten z.B. über die OpenStreetMap (die ist auch Grundlage der FF-Map).
 
- 1. Karte aufrufen: <http://www.openstreetmap.org>
 
- 2. Adresse in das Suchfeld eingeben und Enter drücken
 
- 3. Der gesuchte Kartenausschnitt wird angezeigt. Die Geo-Koordinaten des Orts stehen in der Adresszeile des Browsers (am Ende der Adresse), z.B. .../51.51134/7.46519
 
- Auf der Freifunk-Karte werden die Koordinaten der Router in Grad und Minuten angezeigt, für den Langen August z.B. 51° 31,661' N 007° 27,905' E. Dabei ist ein Grad 60 Minuten unterteilt. Diese Werte können nicht direkt für eine Standortangabe in der LuCI-Oberfläche verwendet werden. Die Koordinaten müssen dort im Dezimalsystem eingegeben werden. Diese Koordinaten im Dezimalsystem werden unten links auf der FF-Map eingeblendet, wenn man den Mauszeiger auf die Koordinaten eines Routers stellt. Für den Langen August zB: geo:51.527676,7.465077
 
- # Position nachjustieren
 
- Gibt es mehrere FF-Router in einem Gebäude möchte man die Position der einzelnen Geräte vielleicht genauer angeben.
 
- Der Breitengrad liegt in Dortmund z.B. bei 51.xxxxxx
 
- Soll die Routerposition
 
- - etwas höher (nördlicher) auf der Karte sein, den Breitengrad vergrößern
 
- - etwas weiter unten (südlicher) auf der Karte sein, den Breitengrad verkleinern
 
- Der Längengrad liegt in Dortmund bei 7.xxxxxx
 
- Soll die Routerposition
 
- - etwas weiter links (westlicher) auf der Karte sein, den Längengrad verkleinern
 
- - etwas weiter rechts (östlicher) auf der Karte sein, den Längengrad vergrößern
 
- Höhe angeben
 
- Die Angabe der Höhe ist relativ neu. In den meisten FF-Karten wird die Höhe von Routerstandorten auch (noch) nicht ausgewertet bzw. dargestellt. Die Höhe kann aber durchaus relevant sein, um z.B. die Entfernung zwischen zwei FF-Routern zu ermitteln. Eine Map mit Höhenangaben gibt es z.B. schon beim FF-Leipzig. Zumindest für diejenigen, die Google Earth installiert haben. Alle anderen können sich Screenshots der Leipziger Map im FF-Forum ansehen: <https://forum.freifunk.net/t/festlegung-auf-ein-hoehensystem/6268/57>.
 
- Wenn du die Höhe angeben möchtest, gib die Höhe über Grund an. Pro Stockwerk kannst du 3 m ansetzen. Wenn dein FF-Router z.B. im 2. Stockwerk steht, trägst du als Höhe „6“ ein.
 
 
  |