| 
					
				 | 
			
			
				@@ -0,0 +1,44 @@ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+--- 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+format: markdown 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+title: Protokoll vom Freifunk Treffen am 16.08.2019 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+... 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Freifunk-Treffen vom 16.08.2019 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**Teilnehmer:**  Lumo, Johannes, Frank, Sven    
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**Beginn:**      19:15 Uhr    
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**Ende:**        21:15 Uhr    
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+**Protokoll:**   Michael  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+# Berichte aus den Teams 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+## Termine 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Dosys Vertrag   
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Sven/Michael können in der KW 35 Mo Di Mi. Der Vertrag und die Änderung von der DOSYS wurde durchgesprochen und ver7 erstellt. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wila-Antrag an die Nordstadt-Bezirksvertretung  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Falls der Wila-Antrag an die Nordstadt nicht durchkommt, ist die Frage, ob der Antrag des Wila durch den Freifunk-Verein nicht auch mit an das Staatsministerium NRW  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+gestellt werden kann. T: 11.09.19, also nach der Entscheidung der Nordstadt-Bezirksvertretung.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Der Wila schreibt im Zusammenhang mit dem neuen Antrag einen Bericht zum Richtfunkantrag aus 2016 zur Verwendung der Mittel und zum Stand des Projektes und zur Ausgabe der restlichen Mittel.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Hardware Freifunk für Ausbau/Kompilierung 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Es besteht die Möglichkeit, mit 2 vorhandenen Dell-Servern aus dem WILA diese für Freifunkzwecke zu konfigurieren, bevor Hardware aus Landesmitteln da sind. Betriebessystem Linux ?? 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Dafür werden Leute benötigt, die Linux/Debian usw. auf/für Servern installieren können und sich um die Infrastruktur kümmern können. 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Hardwareantrag an das Land NRW  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Der 1. Antragsvorschlag soll über die Infra-Liste zur Diskussion verteilt werden, damit das hardwarekonzept definiert werden kann. Hinweis LUMO: nicht sich einengen, indem man zu spezifisch Hardwarevorgaben festlegt.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Schulungen  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Aus dem Black Pigeon gibt es eine Gruppe Interessierte, die einen Kurs über Freifunk oder Router oder... machen wollen. Es werden noch Leute gesucht, die zur diesbezüglichen Weiterbildung beitragen können.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+* Wie können neue Leute für den freifunk zur Mitarbeit angesprochen werden? 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+Sven könnte ein Profil gut gebrauchen, welches beschreibt, welche Beiträge zum Freifunk benötigt werden. Johannes: an der Ruhrhochschule West Mülheim existiert  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+eine Servicestelle, die zwischen Bedarf (z.B. Freifunk-Netzwerke, ...) und Menschen, die dazu beitragen können, vermittelt. Frage also, wer kann so ein Profil erstellen und macht das dann auch, damit z.B. Sven das bei Veranstaltungen darstellen und verteilen kann.  
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 | 
		
	
		
			
				 | 
				 | 
			
			
				+ 
			 |