|
@@ -14,14 +14,26 @@ toc: yes
|
|
|
|
|
|
$ sudo apt install python3-pip python3-venv
|
|
$ sudo apt install python3-pip python3-venv
|
|
|
|
|
|
-Dann in das Basisverzeichnis gehen (bei mir /datadisk) und die virtuelle Umgebung anlegen
|
|
|
|
|
|
+Dann 1) in das Basisverzeichnis gehen (bei mir /datadisk) und die virtuelle Umgebung anlegen
|
|
|
|
|
|
- $ python3 -m venv ffhome
|
|
|
|
|
|
+ $ python3 -m venv ffhome
|
|
|
|
|
|
-In dem Verzeichnis ffhome die Umgebung aktivieren
|
|
|
|
|
|
+Dadurch wird das ffhome-Verzeichnis angelegt, dorthin wechseln mit "cd ffhome".
|
|
|
|
+In dem Verzeichnis ffhome die venv-Umgebung aktivieren
|
|
|
|
|
|
$ source bin/activate
|
|
$ source bin/activate
|
|
|
|
|
|
|
|
+oder 2) mit "git clone" ein Verzeichnis mit einem git-Inhalt erzeugen
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ $ git clone https://...
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+Dann in das git-Basisverzeichnis "cd gitverzeichnis" gehen und die virtuelle Umgebung anlegen
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ $ python3 -m venv .venv
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+In dem git-Verzeichnis die venv-Umgebung aktivieren
|
|
|
|
+
|
|
|
|
+ $ source .venv/bin/activate
|
|
|
|
|
|
Dadurch ändert sich der prompt, je nach Einstellung $ oder 0]:
|
|
Dadurch ändert sich der prompt, je nach Einstellung $ oder 0]:
|
|
|
|
|
|
@@ -30,7 +42,7 @@ Dadurch ändert sich der prompt, je nach Einstellung $ oder 0]:
|
|
Zum Verlassen der Umgebung:
|
|
Zum Verlassen der Umgebung:
|
|
$ deactivate oder Terminal Fenster schliessen
|
|
$ deactivate oder Terminal Fenster schliessen
|
|
|
|
|
|
-Jetzt kann ansible in der ffhome Umgebung installiert werden:
|
|
|
|
|
|
+Jetzt kann ansible in der ffhome oder git-Verzeichnis Umgebung installiert werden:
|
|
|
|
|
|
$ pip3 install ansible
|
|
$ pip3 install ansible
|
|
|
|
|